- Apple arbeitet weiter an haptischen Buttons für zukünftige iPhones
- Technische Herausforderungen wie unbeabsichtigte Berührungen verzögern die Einführung
- Vorteile sind weniger mechanischer Verschleiß und neue Funktionen durch unterschiedliche Druckstärken
Apple hält an der Vision haptischer iPhone-Buttons fest
Die Pläne für haptische Buttons bei Apple sind noch nicht vom Tisch. Wie ein bekannter Leaker auf der chinesischen Social-Media-Plattform Weibo berichtet, arbeitet Apple weiterhin an der Entwicklung von Solid-State-Buttons mit haptischem Feedback für zukünftige iPhone-Generationen (via).
Technische Herausforderungen verzögern die Einführung
Die Hauptschwierigkeit liegt derzeit nicht bei den Produktionskosten, sondern bei der zuverlässigen Erkennung von Berührungen. Apple möchte sicherstellen, dass die Buttons nicht versehentlich ausgelöst werden. Das Unternehmen arbeitet intensiv am taktilen Design und der Langlebigkeit der Komponenten, besonders im Hinblick auf die Massenproduktion.
Ein Solid-State-Button ist ein Knopf ohne bewegliche mechanische Teile. Stattdessen simuliert er einen Tastendruck durch haptisches Feedback - ähnlich wie beim iPhone-Home-Button oder dem Trackpad aktueller MacBooks. Das ermöglicht neue Funktionen bei gleichzeitig höherer Langlebigkeit.
Integration in den iPhone-Rahmen
Die aktuelle Konstruktion sieht vor, die Buttons direkt in den Rahmen zu integrieren. Anders als bei mechanischen Tasten gibt es dabei keinen spürbaren Rückprall beim Drücken. Apple arbeitet daran, das Gefühl eines traditionellen mechanischen Buttons möglichst authentisch zu simulieren.
Vorteile der neuen Technologie
Die haptischen Buttons bieten mehrere Vorteile: Sie vereinfachen die Konstruktion und reduzieren den mechanischen Verschleiß. Zudem können sie zwischen leichtem und festem Druck unterscheiden, was neue Funktionen ermöglicht. Allerdings liegt das Projekt derzeit auf Eis, da der Markt aktuell mehr an Verbesserungen bei Display und Akku interessiert zu sein scheint.
Verzögerter Start der Technologie
Ursprünglich war die Einführung der Solid-State-Buttons für das iPhone 15 Pro im Rahmen des „Project Bongo“ geplant, wurde aber in einem späten Stadium verworfen. Auch für das iPhone 16 Pro war die Technologie im Gespräch, bevor sie auf unbestimmte Zeit verschoben wurde. Für das iPhone 17 wird nicht mit der Einführung gerechnet – aber die jüngsten Berichte deuten darauf hin, dass die Technologie in Zukunft definitiv kommen wird.
Diskutiere mit!
Hier kannst du den Artikel "Haptische Buttons: Apple gibt nicht auf" kommentieren. Melde dich einfach mit deinem maclife.de-Account an oder fülle die unten stehenden Felder aus.
Zum Verfassen von Kommentaren bitte mit deinem Mac-Life-Account anmelden.
oder anmelden mit...